"Öffentlicher Auftrag : Vergabe." . . . . "Privatisierung." . . "Europäische Union." . . . . . . . . . . . . . . . . "Hauptbeschreibung Die Problematik der sog. \"\"in-house-Geschäfte\"\" betrifft eine zentrale vergaberechtliche Fragestellung im Umfeld von Privatisierungen: Können öffentliche Auftraggeber mit juristischen Personen, die ihnen gesellschaftsrechtlich oder auf andere Weise verbundenen sind, Verträge schließen, ohne zuvor ein förmliches Vergabeverfahren durchgeführt zu haben? Im Anschluss an das Urteil des EuGH in der Rs. \"\"Teckal\"\" geht die überwiegende Auffassung im Wege einer ungeschriebenen Ausnahme unter bestimmten Voraussetzungen davon aus, dass das nicht der Fall ist. Gegens." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "In-house-Geschäfte und europäisches Vergaberecht" . "Electronic books" . . . . . . . . . . . . . . "Recht." . . "Jurisprudence." . . "Marchés publics Droit européen." . . "Ausschreibung." . . "Ausschreibung" . "LAW / International" . . "Droit national." . . "Privatisierung Öffentlicher Auftrag Submission Recht Europäische Union Deutschland." . . "Europäische Union." . . "Europäische Union" . "Appels d'offres." . . "Vergabe." . . "Öffentlicher Auftrag." . . "Vergaberecht." . . "Vergaberecht" . "Adjudication administrative Allemagne." . . "Deutschland." . . "Deutschland" . "Contrats in-house (droit européen)." . . "Droit de la concurrence." . . "Prestations de services." . . "Marchés publics Droit Allemagne." . . "UE/CE Droit." . . "Marchés publics." . . "Allemagne RF." . . "UE/CE Cour de justice." . .