"Computer-assisted instruction." . . "Hochschullehre." . . "E-Learning." . . "E-Learning" . . . "Lehre." . . "Lehre" . . . "Online-Publikation" . . . . . . "E-Learning im Lehralltag Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre" . . . . "?Ausgelöst durch sich wandelnde Anforderungen von Studierenden und Ã-ffentlichkeit sowie veränderte politische und ökonomische Rahmenbedingungen wächst der Reformdruck auf Hochschulen. Die EinfÃ1⁄4hrung technologiegestÃ1⁄4tzter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) erlaubt den Hochschulakteuren die Flankierung dieser Neuordnungen und zusätzliche strategische Positionierung. Ausgangspunkt von E-Learning-EinfÃ1⁄4hrungs- und Förderstrategien sind die individuellen Anforderungen und Bedarfe des akademischen Lehrpersonals. Die Dissertation liefert die Grundlagen fÃ1⁄4r die zielgruppenspezifische Förde." . "E-Learning im Lehralltag : Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre" . . . "Know Your Types. Konstruktion eines bezugsrahmens zur Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre" . "Die Etablierung technologiegestützter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) in Hochschulen erlaubt es, auf Anforderungen von Studierenden und Öffentlichkeit sowie sich wandelnde politische und ökonomische Rahmenbedingungen angemessen zu reagieren. Dabei müssen sich E-Learning-Einführungs- und Förderstrategien vor allem an den individuellen Bedarfen des akademischen Lehrpersonals orientierten. Helge Fischer liefert konzeptionelle und empirisch fundierte Grundlagen für die zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning-Nutzung im akademischen Lehralltag. Dafür betrachtet er die Übernahme von E-Learning-Innovationen aus adoptions- und praxistheoretischer Perspektive. Er leitet einen heuristischen Bezugsrahmen zur Strukturierung der E-Learning-Adoption her. Zudem identifiziert und charakterisiert er, anhand einer Studie, E-Learning-Übernehmertypen innerhalb des akademischen Lehrpersonals. Der Inhalt · E-Learning-Nutzung an Hochschulen · Die Adoption von technologischen Innovationen im Kontext \"Hochschule\" · Empirische Analyse der E-Learning-Übernehmer Die Zielgruppen · Dozierende der Sozial-, Innovations- und Bildungsforschung · PraktikerInnen im Bereich des E-Learnings, Innovations- und Bildungsmanagements Der Autor Dr. Helge Fischer arbeitet und forscht am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden. Er wurde in einem bi-nationalen Verfahren an der TU Dresden und der University of Bergen (Norwegen) promoviert." . . . . . . . . . . . . . . . "Die Etablierung technologiegestützter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) in Hochschulen erlaubt es, auf Anforderungen von Studierenden und Öffentlichkeit sowie sich wandelnde politische und ökonomische Rahmenbedingungen angemessen zu reagieren. Dabei müssen sich E-Learning-Einführungs- und Förderstrategien vor allem an den individuellen Bedarfen des akademischen Lehrpersonals orientierten. Helge Fischer liefert konzeptionelle und empirisch fundierte Grundlagen für die zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning-Nutzung im akademischen Lehralltag. Dafür betrachtet er die Übernahme von E-Learning-Innovationen aus adoptions- und praxistheoretischer Perspektive. Er leitet einen heuristischen Bezugsrahmen zur Strukturierung der E-Learning-Adoption her. Zudem identifiziert und charakterisiert er, anhand einer Studie, E-Learning-Übernehmertypen innerhalb des akademischen Lehrpersonals.Der Inhalt ·E-Learning-Nutzung an Hochschulen ·Die Adoption von technologischen Innovationen im Kontext \"Hochschule\" ·Empirische Analyse der E-Learning-Übernehmer. Die Zielgruppen ·Dozierende der Sozial-, Innovations- und Bildungsforschung ·PraktikerInnen im Bereich des E-Learnings, Innovations- und Bildungsmanagements.Der Autor Dr. Helge Fischer arbeitet und forscht am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden. Er wurde in einem bi-nationalen Verfahren an der TU Dresden und der University of Bergen (Norwegen) promoviert." . . "E-learning im lehralltag : analyse der adoption von e-learning-innovationen in der hochschullehre" . . . . "Electronic books" . . "Social sciences." . . "Social sciences" . "Education Computer network resources." . . "SOCIAL SCIENCE / Reference" . . "Internet in education." . . "Hochschule." . . "Hochschule" . "SOCIAL SCIENCE / Essays" . .