"Medicine & Public Health." . . "Psychopharmakologie." . . "Arzneimittelwechselwirkung." . . "Psychische Störung" . . "Psychische Störung." . "Neurosciences." . . "MEDICAL Psychiatry Psychopharmacology." . . "Psychopharmakon" . . "Psychopharmakon." . "Arzneimittelnebenwirkung." . . "Polychimiothérapie." . . "Maladies mentales Chimiothérapie." . . "Adjuvante Therapie." . . . . . . . . . . . . . "Aufsatzsammlung" . . . . . "Psychopharmaka sind integraler Bestandteil einer differenzierten Therapie psychischer Erkrankungen. Prinzipiell wird die Monotherapie empfohlen, in der klinischen Praxis werden aber berwiegend Kombinationsbehandlungen durchgefhrt, obwohl nur eine geringe Zahl kontrollierter Studien zu deren Effizienz vorliegen. In diesem Buch werden alle verfgbaren Informationen zur Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen zusammengefasst und kritisch kommentiert. Polypharmazeutische Kombinationsstrategien in der Behandlung schizophrener und affektiver Psychosen, organischer psychischer Strunge." . "Electronic books" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen" . . . "Psychopharmaka sind integraler Bestandteil einer differenzierten Therapie psychischer Erkrankungen. Prinzipiell wird die Monotherapie empfohlen, in der klinischen Praxis werden aber überwiegend Kombinationsbehandlungen durchgeführt, obwohl nur eine geringe Zahl kontrollierter Studien zu deren Effizienz vorliegen. In diesem Buch werden alle verfügbaren Informationen zur Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen zusammengefasst und kritisch kommentiert. Polypharmazeutische Kombinationsstrategien in der Behandlung schizophrener und affektiver Psychosen, organischer psychischer Störungen und Angst- und Zwangsstörungen werden umfassend dargestellt sowie der sinnvolle Einsatz bei geistigen Behinderungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, in der Forensik sowie in der Gerontopsychiatrie und in der Konsiliarpsychiatrie diskutiert. Dieses Buch bietet erstmals einen umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der psychopharmakologischen Kombinationsbehandlung." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Kombinationstherapie" . . "Kombinationstherapie." . "Medicine and Public Health." . . "Psychiatry." . . "Geriatrics/Gerontology." . . "Pharmacology/Toxicology." . . "Polypharmacy." . . "Springer-Verlag" . . . . "Neurology." . . "Mental Disorders drug therapy." . . "Psychopharmacology." . .