WorldCat Linked Data Explorer

http://worldcat.org/entity/work/id/20766273

Gymnastique sur ballon

Open All Close All

http://schema.org/about

http://schema.org/description

  • "Die Autorin beschreibt die praktische Anwendung der funktionellen Bewegungslehre anhand von Ballübungen, durch die die Gleichgewichtsreaktionen, vor allem im Bereich der Wirbelsäule, geübt und verbessert werden; der bewegungs- und körperbehinderte Patient kann mit diesem Programm auf nahezu spielerische Weise sein natürliches Bewegungsverhalten zurückgewinnen. Die Anleitungen zu den einzelnen Übungen werden durch eine ausführliche Fotodokumentation differenziert veranschaulicht."
  • "Warum ist es schwierig das einfache, natürliche Bewegungs verhalten zurückzugewinnen, wenn es aus welchen Gründen auch immer eine Störung erfahren hat? Was einmal mühelos und selbstverständlich da war, gelingt auch durch oft unermüdliches Üben nicht wieder. Warum helfen Energie und Willensanstrengung so wenig? Ist der Patient oder vielleicht der Therapeut zu "dumm" zum Lernen oder Lehren? Wenn es mit "Dummheit" zu tun hat, liegt sie sicher in erster Linie beim Therapeuten. Oder besser gesagt der Patient darf "dumm" sein, sonst brauchte er ja gar keinen Therapeuten. Aber darf der Therapeut auch "dumm" sein? Was heißt denn "dumm" überhaupt, wie wollen wir die "Dummheit" verstehen? Das Herkunftswörterbuch des Duden gibt Auskunft. Die Ety mologie nennt auf Mittelhochdeutsch das Wort "tump" = tö richt/unerfahren/stumm, auf Althochdeutsch das Wort "tumb" = stumm/taub/töricht, auf Gotisch das Wort "dumbs" = stumm, auf Englisch das Wort "dumb" = stumm. Die Grundbedeutung des Wortes heißt "stumm" = verdunkelt/mit stumpfen Sinnen. So wollen wir die "Dumm heit" des Therapeuten verstehen. Die tadelnde, negative W er tung der "Dummheit" kommt erst im späteren Sprachge brauch hinzu. Sind wir "dumm" = unerfahren, müssen wir Erfahrung sam meln. Sind wir "dumm" = töricht, müssen wir Erkenntnis suchen. Sind wir "dumm" = taub/stumm/dumpfen Sinnes, müssen wir unsere Wahrnehmung schärfen. Das ist ein altbekannter Weg, den jeder in seiner Weise gehen muß. Wir Bewegungstherapeuten müssen das Bewegungsver halten des gesunden und kranken Menschen lebenslänglich beobachten, um allmählich die intuitiverfaßten Beobach tungskriterien diskursiv analysieren zu können."
  • "Parmi les nombreuses méthodes de rééducation fonctionnelle, la gymnastique sur ballon constitue une forme originale d'exercices sollicitant en permanence l'équilibre de l'axe vertébral. De ce fait, ces exercices sont particulièrement adaptés aux patients souffrant de douleurs et de troubles statiques d'origine rachidienne. La gymnastique sur ballon est associée au nom de l'auteur qui en a "inventé" les exercices. Selon les segments corporels mobilisés, ceux-ci, aux dénominations imagées (dauphin, crabe, ciseaux, balancier, lit de fakir...), sont groupés en trois types: latéro-flexion, flexion-extension, rotation, et toujours présentés selon un même plan: l'analyse fonctionnelle, partie théorique où sont développés les concepts propres à l'auteur avec une terminologie originale définie en annexes dans un glossaire; les directives pour l'enseignement au patient décrites dans un style simple et vivant; l'adaptation au cas du patient. L'ensemble est accompagné de séquences photographiques permettant de suivre le déroulement de l'exercice."
  • "Susanne Klein-Vogelbachs Einführung in die "Ballgymnastik", die nun in einer dritten, aktualisierten Ausgabe vorliegt, beschreibt die praktische Anwendung der funktionellen Bewegungslehre anhand von Ballübungen, durch die die Gleichgewichtsreaktionen, vor allem im Bereich der Wirbelsäule, geübt und verbessert werden; der bewegungs- und körperbehinderte Patient kann mit diesem Programm auf nahezu spielerische Weise sein natürliches Bewegungsvermögen zurückgewinnen. Die Anleitungen zu den einzelnen Übungen werden durch eine ausführliche Fotodokumentation differenziert veranschaulicht. Das Buch wendet sich an Physiotherapeuten, Sportmediziner und Sportpädagogen, aber auch an die Patienten selbst, die durch die anschauliche Darstellung in Wort und Bild zum selbständigen Üben angeregt werden können."

http://schema.org/name

  • "Gymnastique sur ballon"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre : Analysen u. Rezepte"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre : Analysen u. Rezepte : mit einer Ausklapptafel"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre : Analyse und Rezepte"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre : Analysen und Rezepte"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre Analysen und Rezepte"
  • "Ballgymnastik zur funktionellen Bewegungslehre : Analysen und Recepte"