WorldCat Linked Data Explorer

http://worldcat.org/entity/work/id/2497837

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie : mit 15 Tab

Open All Close All

http://schema.org/about

http://schema.org/description

  • "Dieses im deutschen Sprachgebiet weit verbreitete und auch ins Spanische übersetzte Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Grund- und Hauptstudium gedacht. Es vermittelt solide Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Mit der Theorie privater Haushalte und privater Unternehmungen werden die Grundlagen gelegt, auf denen dann die Theorien der Preisbildung in Abhängigkeit von Marktformen der vollständigen und der unvollständigen Konkurrenz aufbauen. Das Buch behandelt eingehend auch Faktormärkte einschließlich erschöpfbarer Ressourcen. Besondere Aufmerksamkeit gilt neueren Ansätzen wie der "Neuen Mikroökonomik", der "Ungleichgewichtstheorie", den "Externen Effekten" und den "Eigentumsrechten". Die 5. Auflage bringt zusätzlich die Dualität von Nutzen- und Ausgabenfunktionen in der Haushaltstheorie und von Produktions- und Kostenfunktionen in der Unternehmungstheorie. Neu sind auch Abschnitte über den Risiko-Nutzen, über das "natürliche" Monopol, über Märkte mit asymmetrischer Informationsverteilung und mit "moralischen Wagnissen". Ausführlich geht die Neuauflage ferner auf die "Neue Institutionenökonomik" ein."
  • "Dieses im deutschen Sprachgebiet weit verbreitete Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Grund- und Hauptstudium gedacht. Es vermittelt solide Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Mit der Theorie privater Haushalte und privater Unternehmungen werden die Grundlagen gelegt, auf denen dann die Theorien der Preisbildung in Abhängigkeit von Marktformen der vollständigen und der unvollständigen Konkurrenz aufbauen. Das Buch behandelt eingehend auch Faktormärkte, einschließlich erschöpfbarer Ressourcen. Besondere Aufmerksamkeit gilt neueren Entwicklungen in der mikroökonomischen Theorie, vor allem der Transaktionskostenökonomik, aber auch der Agency-Theorie, der Ungleichgewichtstheorie und den externen Effekten. Für die 6. Auflage wurde das Buch überarbeitet und erweitert."
  • "Die Menschen haben Bedurjnisse, die sie durch den Verbrauch von Gutern (zu denen stets auch die Dienst/eistungen zahlen) befriedigen k6nnen. Die Produk tion von Gutem, die dem Verbrauch dienen, erfordert den Einsatz anderer Gu ter, unter anderem den Einsatz der Produktionsjaktoren Arbeit, Sachkapital und Boden, die unter dem Begriff Ressourcen zusammengefaBt werden. AIle 6konomischen Probleme entstehen aus der Tatsache, daB im Vergleich zu den Bedurfnissen die Ressourcen knapp sind. Selbst in einer hochentwickelten, rela tiv reichlich mit Ressourcen ausgestatteten Volkswirtschaft ist es unm6glich, Gu ter aller Art in solcher Menge herzustellen, daB alle Bedurfnisse befriedigt wer den, denn die Bedurfnisse sind praktisch unbegrenzt. Jede Volkswirtschaft steht daher vor der Aufgabe, unter den vieledei. konkurrierenden Verwendungsm6g lichkeiten fUr ihre Ressourcen eine Auswahl zu treffen. Urn dieses Problem der Allokation der knappen Ressourcen 16sbar zu machen, sind folgende Fragen zu beantworten: 1. Welche Guter und welche Gutermengen sollen produziert werden? 2. Wie sollen die Ressourcen in die Produktion der Guter gelenkt werden und welche Produktionsmethoden sollen zur Anwendung kommen? 3. In welcher Weise sollen die produzierten Guter an die Mitglieder der Volks wirtschaft verteilt werden? Diese Fragen stellen sich jeder Volkswirtschaft, unabhiingig von der Wirt schaftsordnung. In einer v6llig zentral verwalteten Wirtschaft wird ein zentraler Volkswirtschaftsplan aufgestellt, der die Antworten auf die Fragen enthiilt. In einer v6llig dezentralisierten Wirtschaft stellen die einzelnen Wirtschaftseinhei ten nach eigenem Interesse und eigenem Ermessen Wirtschaftspliine auf, die uber die Gutermarkte koordiniert werden."
  • "Die Menschen haben Bedürfnisse, die sie durch den Verbrauch von Gütern (zu denen stets auch die Dienstleistungen zählen) befriedigen können. Die Produktion von Gütern, die dem Verbrauch dienen, er fordert den Einsatz anderer Güter, unter anderem den Einsatz der Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital, die unter dem Begriff "Ressourcen" zusammengefaßt werden. Alle ökonomischen Probleme entstehen aus der Tatsache, daß im Vergleich zu den Bedürfnissen die Ressourcen knapp sind. Selbst in einer hochentwickelten, relativ reich lich mit Ressourcen ausgestatteten Volkswirtschaft ist es unmöglich, Güter aller Art in solcher Menge herzustellen, daß alle Bedürfnisse befriedigt werden, denn die Bedürfnisse sind praktisch unbegrenzt. Jede Volkswirtschaft steht daher vor der Aufgabe, unter den vielerlei konkurrierenden Verwendungs möglichkeiten für ihre Ressourcen eine Auswahl zu treffen. Um dieses Problem der Allokation der knap pe n Res sou r c e n lösbar zu machen, sind folgende Fragen zu be antworten: 1. Welche Güter und welche Gütermengen sollen produziert werden? 2. Wie sollen die Ressourcen in die Produktion der Güter gelenkt werden und welche Produktionsmethoden sollen zur Anwendung kommen? 3. In welcher Weise sollen die produzierten Güter an die Mitglie der der Volkswirtschaft verteilt werden? Diese Fragen stellen sich jeder Volkswirtschaft, unabhängig von der Wirtschaftsordnung. In einer völlig zentral verwalteten Wirtschaft wird ein zentraler Volkswirtschaftsplan aufgestellt, der die Antworten auf die Fragen enthält."
  • "Dieses im deutschen Sprachgebiet weit verbreitete Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Grund- und Hauptstudium gedacht. Es vermittelt solide Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Mit der Theorie privater Haushalte und privater Unternehmungen werden die Grundlagen gelegt, auf denen dann die Theorien der Preisbildung in Abhängigkeit von Marktformen der vollständigen und der unvollständigen Konkurrenz aufbauen. Das Buch behandelt eingehend auch Faktormärkte, einschließlich erschöpfbarer Ressourcen. Besondere Aufmerksamkeit gilt neueren Entwicklungen in der mikroökonomischen Theorie, vor allem der Transaktionskostenökonomik, aber auch der Agency-Theorie, der Ungleichgewichtstheorie und den externen Effekten. Für die 7. Auflage wurde das bisher von Schumann alleine verfaßte Buch durch Beteiligung der Koautoren Meyer und Ströbele völlig überarbeitet, in mehreren Kapiteln neu konzipiert bzw. um Teile ergänzt."

http://schema.org/genre

  • "Textbooks"
  • "Elektronisches Buch"
  • "Einführung"
  • "Electronic books"
  • "Lehrbuch"

http://schema.org/name

  • "Grundzüge der mikroökonomischen Theorie : mit 15 Tab"
  • "Grundzüge der mikro-ökonomischen Theorie"
  • "Grundzüge der mikroökonomischen Theorie : Mit 160 Abb"
  • "Grundzüge der mikroökonomischen Theorie"
  • "A mikroökonómiai elmélet alapvonásai"
  • "A mikroökonómiai elmélet alapvonásai"@hu
  • "Grundzüge der mikroökonomische Theorie"
  • "Grundzüge der mikroökonomischen Theorie : mit 15 Tabellen"
  • "Grundzüge der mikroökonomischen Theorie Mit 160 Abb"
  • "Fundamentos de la teoría microeconómica"
  • "Fundamentos de la teoría microeconómica"@es

http://schema.org/workExample