"Grundschulkind Lernen Alltag Erleben Kongress Siegen 2003." . . "Kind Forschung Kongressbericht." . . "Alltag." . . "Grundschulpädagogik Kindheitsforschung Kongress Siegen <2003>" . . "Grundschulpädagogik Kindheitsforschung Kongress." . . "Primarschule Unterricht Kongressbericht." . . "Social service." . . "Grundschulkind Lernen Alltag Erleben." . . "Grundschulunterricht Kongress." . . "Primarschule Lernen Alltag Erlebnis Kongress (Siegen, 2003)" . . "Kongress Siegen 2003." . . . "Grundschulkind." . . "Grundschulunterricht Kongress Siegen 2003." . . "Grundschulpädagogik Kindheitsforschung Kongress Siegen 2003." . . "Grundschulpädagogik." . . "Erleben." . . "Elementarunterricht Pädagogik Kindheit Forschung Kongress (Siegen, 2003)" . . "Siegen <2003>." . . "Grundschulunterricht." . . "Education (general)." . . "Grundschulkind Lernen Alltag Erleben Kongress Siegen <2003>" . . . . "Grundschulkind Lernen Alltag Erleben Kongress." . . "Lernen." . . "Kindheitsforschung." . . "Education." . . . . . . . . . . . "Kongress" . . . . "Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung Zum Wechselverhältnis von schulischem Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter" . . . . . . "Was wissen wir über die Lebenswelten der Kinder, über ihre schulischen und außerschulischen Alltagserfahrungen als Kontexte für ihre Lernprozesse? Wie bewältigen sie den Übergang zur Grundschule und zu den weiterführenden Schulen? Wie erleben sie ihre Grundschulzeit? Welche Natur-, Geschlechts-, Arbeits- oder Zukunfts-vorstellungen entwickeln sie im Grundschulalter? Diesen und weiteren Fragen wird in den Beiträgen dieses Bandes nachgegangen. Das Buch dokumentiert Methoden und Ergebnisse der aktuellen Grundschul- und Kindheitsforschung, führt in die Bedeutung der Begegnung und Verknüpfung dieser beiden Forschungstraditionen ein und stellt Überlegungen zu ihren Zukunftsperspektiven zur Diskussion. Das Spektrum der Beiträge streut von forschungsmethodischen Reflexionen über europäische Betrachtungen bis hin zu inhaltlich fokussierten Forschungsarbeiten in Bereichen wie: Elternhaus und Schule, Voraussetzungen am Schulanfang, Leistungsentwicklung, Veränderte Schuleingangsphase, Halbtagsgrundschule, soziale Erfahrungen und Vorstellungen von Grundschulkindern u.a." . . . . . . . . . . . . . . . . "Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung : zum Wechselverhältnis von schulischem Lernen und ausserschulischen Erfahrungen im Grundschulalter" . . . "Social Work." . . "Grundschulunterricht Kongress Siegen <2003>" . .