"Lieferanten-Kunden-Beziehung" . . "Marketingpolitik" . . "Beziehungsmanagement." . . "Konsumentenverhalten" . . "Öffentliche Meinung" . . "Economics/Management Science, general." . . "Deutschland" . . "Marketing." . . "Marketing" . "Customer Relationship Management / Öffentliche Meinung / Konsumentenverhalten / Informationsverhalten / Kommunikation / Marketingpolitik / Lieferanten-Kunden-Beziehung / Werkzeugmaschinenbau / Theorie / Deutschland." . . "Unternehmen Marketing Kunde Empfehlung." . . "Economics." . . "Economics" . "Economics/Management Science." . . "Empfehlung." . . "Empfehlung" . "Unternehmen." . . "Unternehmen" . "Kommunikation" . . "Informationsverhalten" . . . . . . . . . . . . . . "Empfehlungen von zufriedenen Kunden sind aus der Perspektive der Unternehmen ein zentraler Faktor für die Gewinnung neuer sowie die Bindung vorhandener Kunden. Umgekehrt birgt die Diffusion von Unzufriedenheit im Marktumfeld große Risiken. Sabrina Helm analysiert die Determinanten und Auswirkungen von Kundenempfehlungen. Vor dem Hintergrund der Kundenzufriedenheitsforschung werden theoretische Grundlagen der Kommunikation unter Kunden herausgearbeitet und in einer empirischen Untersuchung geprüft. Die Autorin beweist anhand eines umfassenden Maßnahmenkatalogs, dass Kundenempfehlungen durch Unternehmen beeinflussbar sind und zeigt, wie aktiv auf Kundenempfehlungen eingewirkt und entsprechende Kontrollinstrumente entwickelt werden können." . . . . . . . . . . . . . "Kundenempfehlungen als Marketinginstrument" . . . . . . . . "Dissertation Universität Düsseldorf 2000" . . . "Werkzeugmaschinenbau" . . "Kunde." . . "Kunde" . "Theorie" . . "Beziehungsmarketing" . .