. . . "Electronic books" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Hauptbeschreibung Im ersten Teil der Arbeit werden die Grundlagen der leistungsbezogenen Vergütung dargestellt. Dabei wird eine Definition der leistungsbezogenen Entgelte herausgearbeitet: Leistungsbezogene Entgelte sind nur diejenigen Vergütungen, die der Arbeitnehmer durch seine ergebnisabhängige Arbeitsleistung in der Höhe unmittelbar beeinflussen kann. Im zweiten Teil der Arbeit wird sodann untersucht, in welchem Umfang eine leistungsbezogene Vergütung vereinbart werden kann. Als entscheidend stellt sich hier heraus, welche verschiedenen Risiken (Arbeitserfolgs-, Wirtsc." . "Die leistungsbezogene Vergütung" . . . . "LAW / Essays" . . "Prestatori d'opera Tutela giuridica Germania." . . "Locazione d'opera Germania." . . "Arbeitsvertrag" . . "Arbeitsvertrag." . "LAW / Reference" . . "Vergütung" . . "Vergütung." . "LAW / Jurisprudence" . . "Leistungslohn." . . "Arbeitsrecht." . . "LAW / Paralegals & Paralegalism" . . "Retribuzione Diritto tedesco." . . . . "LAW / Practical Guides" . . "LAW / General Practice" . . "Leistungsbewertung" . . "Leistungsbewertung." . "Deutschland." . . "Deutschland" .