"Symbolische Politik" . . "Symbolische Politik." . "Herrschaft" . . "Herrschaft." . "Pouvoir (sciences sociales) Dans la littérature Congrès." . . "Rites et cérémonies politiques Allemagne Histoire Congrès." . . "Repräsentation Herrschaft Deutschland Geschichte Neuzeit Kongressbericht." . . "Geschichte 1600-1970" . . "Comunicazione (Politica) - Germania - Sec.18.-20." . . "art pouvoir politique représentation sociale symbole 17e s. / 20e s. [études diverses]" . . "Repräsentation <Politik>" . . "Repräsentation." . . "Germany" . . "littérature pouvoir politique représentation sociale symbole 17e s. / 20e s. [études diverses]" . . "Pouvoir (sciences sociales) Allemagne Histoire Congrès." . . "Macht." . . "Deutschland" . . "Deutschland." . "Politica - Simbolismo - Germania - Sec.18.-20." . . . . "Allemagne" . . "Herrschaft Repräsentation Deutschland Geschichte Neuzeit Kongressbericht." . . "Potere - Rappresentazione - Germania - Sec.18.-20." . . "Politische Philosophie." . . "Repräsentation (Politik)" . . "Symbolisme en politique Allemagne Congrès." . . "Geschichte 1800-1970." . . . . "History" . . . . . . . . "Die Sinnlichkeit der Macht" . . . . . . . . . "Die Sinnlichkeit der Macht : Herrrschaft und Repräsentation seit der Frühen Neuzeit" . "Herrschaft und Repräsentation seit der Frühen NeuzeitOb die frühneuzeitlichen Reichstage, Hölderlins Gedicht \"An eine Fürstin von Dessau\"oder die Inszenierung des Körpers in der SS - es handelt sich jeweils um Repräsentationen von Herrschaft und damit um Formen symbolischer Politik. Die Autorinnen und Autoren zeigen an Beispielen aus der deutschen Geschichte, wie zentral öffentliche Inszenierungen, Literatur, Presse und Architektur für die politische Kommunikation und Aushandlung sowie für die Herrschaftssicherung waren - von der Frühen Neuzeit bis in die 1970er Jahre. Mit Beiträgen von T. Biskup, P. Diehl, G. Diewald- Kerkmann, M. Kohlrausch, M. Schalenberg, B. Stollberg-Rilinger, D. Tänzler und den Herausgebern. Die AutorinAlexa Geisthövel, Dr. phil., ist Habilitandin, Matthias Schwengelbeck Doktorand an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld. Der Autor Jan Andres, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Die Sinnlichkeit der Macht Herrschaft und Repräsentation seit der Frühen Neuzeit" . . . . . . "Aufsatzsammlung" . . "Die Sinnlichkeit der Macht : Herrschaft und Repräsentation seit der Frühen Neuzeit" . .