WorldCat Linked Data Explorer

http://worldcat.org/entity/work/id/287634241

PhytoPraxis

Open All Close All

http://schema.org/about

http://schema.org/alternateName

  • "Phyto-Praxis"
  • "Für jede Indikation das passende Präparat Arzneidrogen und Fertigarzneimittel auf einen Blick Zahlreiche Praxistipps für die Phytotherapie"

http://schema.org/description

  • "Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten als Alternative zur schulmedizinischen Pharmakotherapie. Deshalb benötigt jeder praktisch tätige Arzt ein handliches Nachschlagewerk, das ihm schnell und kompetent Auskunft gibt. PhytoPraxis - bereits in der 5. Auflage - stellt ausgehend von den häufigsten Symptomen den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar. - Tabellen mit Angaben zu Arzneidrogen und Präparatebeispielen, Wirkstoffen und Dosierungen bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte. - Eine Zusammenstellung von Teemischungen, ein zusätzliches Präparatev."
  • "Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten als Alternative zur schulmedizinischen Pharmakotherapie. Deshalb benötigt jeder praktisch tätige Arzt ein handliches Nachschlagewerk, das ihm schnell und kompetent Auskunft gibt. PhytoPraxis - bereits in der 4. Auflage - stellt ausgehend von den häufigsten Symptomen den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar. Tabellen mit Angaben zu Arzneidrogen und Präparatebeispielen, Wirkstoffen und Dosierungen bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte. Eine Zusammenstellung von Teemischungen, ein zusätzliches Präparateverzeichnis sowie Adressen und Internetadressen erleichtern das rasche Auffinden der gesuchten Information. Das hilfreiche Nachschlagewerk ermöglicht damit eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientzufriedenheit sicherstellt: für alle Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen und Pädiater, die Phytopharmaka gezielt in der Therapie einsetzen möchten."
  • "Die Phytotherapie ist aus der ärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Ärzte benötigen einen schnellen Überblick darüber, welche pflanzlichen Heilmittel bei welchen Symptomen eingesetzt werden können. Das Buch stellt in der 3. aktualisierten Auflage die Behandlung mit Phytopharmaka ausgehend von häufigen Erkrankungen dar. Tabellen mit Rezepturen und Dosierungen sowie ein Präparateverzeichnis bieten einen raschen Zugriff auf wichtige Informationen. Ein wertvolles Nachschlagewerk für Ärzte, die ihre Patienten auch mit Phytotherapie behandeln."
  • "Die Phytotherapie als Alternative zur klassischen Pharmakotherapie ist aus der ärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Jeder Arzt benötigt eine schnelle Orientierung, welche Phytopharmaka bei welchen Symptomen eingesetzt werden können. PhytoPraxis stellt ausgehend von häufigen Erkrankungen den wirksamkeitsdokumentierten Einsatz von Phytopharmaka dar. Tabellen mit Angabe der Rezepturen, Dosierungen und ein Präparateverzeichnis bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte. PhytoPraxis ermöglicht so eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe."
  • "Immer mehr Patienten fragen ihren Arzt nach pflanzlichen Präparaten für die medikamentöse Behandlung. Das Nachschlagewerk gibt schnell und kompetent Auskunft und ermöglicht damit eine wirksame, risikoarme und zugleich kostengünstige Therapie. Der Einsatz von Phytopharmaka wird ausgehend von den häufigsten Symptomen dargestellt. Tabellen mit Angaben zu Arzneien und Präparaten, Wirkstoffen und Dosierungen erlauben einen raschen Überblick. Anhang mit Zusammenstellung von Teemischungen, zusätzlichem Präparateverzeichnis sowie Adressverzeichnis."
  • "Die Phytotherapie als Alternative zur klassischen Pharmakotherapie ist aus der ärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Jeder Arzt benötigt eine schnelle Orientierung, welche Phytopharmaka bei welchen Symptomen eingesetzt werden können. Im vorliegenden Buch wird jedes Thema ausgehend von häufigen Erkrankungen praxis- und anwenderbezogen aufgearbeitet und übersichtlich dargestellt. Tabellen mit Angabe der Rezepturen, Dosierungen und Präparate ermöglichen einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte. PhytoPraxis ermöglicht so eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientenzufriedenheit sicherstellt."

http://schema.org/genre

  • "Handbooks"
  • "Handbooks and manuals"
  • "Handbuch"
  • "Electronic resource"@en
  • "Online-Publikation"
  • "Electronic books"

http://schema.org/name

  • "PhytoPraxis mit 69 Tabellen"
  • "Phytopraxis"
  • "PhytoPraxis : mit 69 Tabellen"
  • "PhytoPraxis ; mit 69 Tabellen"
  • "PhytoPraxis : [für jede Indikation das passende Präparat ; Arzneidrogen und Fertigarzneimittel auf einen Blick ; zahlreiche Praxistipps zur richtigen Anwendung]"
  • "PhytoPraxis"
  • "PhytoPraxis"@en